Mit dem Umsetzungsverfahren für Neckargröningen im TrialogForum mit Bürgerschaft, Gemeinderat/Politik und Verwaltung ging es in dieser Woche mit der Erarbeitung von Maßnahmenblätter zu einem Maßnahmenpaket weiter. Dazu wurden den immerhin 26 Checks die Antworten der Verwaltung und eine Beurteilung von FUSS-OG hinzugefügt, um eine Diskussionsgrundlage im TrialogForum zu schaffen. Die Check-Ergebnisliste für Neckargröningen vom Juli 2020 als Basis hierzu kann auch eingesehen werden: https://www.remseck-zu-fuss.de/fussverkehrschecks/remseck/806-fussverkehrscheck-neckargroeningen. Von den 26 Checks für Neckargröningen sind 3 ausdrücklich mit „Grün, ein Lob!“ priorisiert, der Rest mit Änderungsbedarf mit „RotPlus“ als besonders dringend, da sicherheitsrelevant, mit „Rot“ als Muss, mit „Gelb“ als wünschenswert. Schaut einfach mal rein, https://www.remseck-zu-fuss.de/fussverkehrschecks/remseck , dort sind alle Stadtteile einsehbar. Im Anschluss kommt nun noch Aldingen dran, Pattonville mit Zuständigkeiten auch von Kornwestheim und Zweckverband dann danach.
Für Neckargröningen will ich zum besseren Verständnis einige „Check-Knackpunkte“ herausgreifen, die als Änderungsbedarf RotPlus oder Rot bewertet wurden:
- Der vielbeklagte „alte“ Brennpunkte“ von Gröningen, der Neckardammweg muss dem Spaziergängern mit „Kind und Kegel“ vorbehalten werden, S-Münster und Ludwigsburg machen es auf ihren Dammwegen vor.
- Die gefährliche Situation am Bussteig an der Endhalte, wo Radler über den Bussteig zwischen haltenden Bussen mit Gefährdung der Wartenden durchschanzen.
- Idee eines Neckarbalkons/Zugang zum Neckar auch auf dieser Uferseite, wie für Hochberg und Neckarrems, auch als Ersatz für die durch Bebauung weggefallene "Festwiese".
- Sichere Schul- und Kitawege mit mehreren Verbesserungsnotwendigkeiten
- Besser erscheinende Radwegführungen, vor allem aber erhöhte Aufmerksamkeit zur Planung eines Radschnellwegs mit absoluter Vorfahrt für schnellfahrende Radler, irgendwo durch Neckargröningen.
- Grüne-Sicherheit-Wegekonzept für die Feldflur zugunsten vieler gefährderter Fußgänger und Radler wegen immer breiterer landwirtschaftlicher Fahrzeuge und viel Verkehr zu den Hofläden.
Und vieles andere mehr!
Anregungen und Hinweise können immer noch im Umsetzungsverfahren eingebracht werden, einfach anrufen (071465094 AB) oder