- Mobilitätstag in Remseck am 27.5.2022
Und auch unsere Ortsgruppe hatte Gelegenheit ihre Anliegen zu präsentieren, nämlich die dringende Forderung der Förderung des vielschichtigen Fußverkehrs als unstrittig nachhaltigste Mobilitätsart und quasi Klammer zu Bus/Bahn, zu Auto und zu Rad! Leider war der Besucherandrang überschaubar, im Ganzen und auch an unserem Stand, obwohl wir uns viel Mühe gegeben haben, FUSS e.V. zum Thema Fußverkehr einzubringen. Neben vielen Flyer unseres Fachverbands haben wir auf dem Stadtplan unsichere Fußwege deutlich markiert, um Änderungen anzumahnen. Einige vorgesehene Plakate fielen aus oder den Windböen zum Opfer, mit einem Flohmarkt von Wanderkarten, Wanderflyer aus der Region und dem Flyer RemseckerWeg haben wir zu interessanten Unternehmungen in der Natur motiviert. Die gebackenen „Käsfüße“ fanden Lob, die Bonbons für Kinder sowieso.
Bei unserem „Remsecker-FUSSgänger-Preisquiz“ beteiligten sich dann auch wenige Interessierte, so dass fast jeder gewonnen hat. Ausgelobt waren als Preise eine Radierung der Hauptstraße von Alt-Hochberg, gerade ja aktuell mit Verkehrsüberlegungen, zwei Paar Wanderstöcke, eine Collage „Tulpenpracht“ und eine Flasche Wein. Die Gewinner wurden benachrichtigt und die Preise übergeben, herzlichen Glückwunsch!
Beim PreisQuiz ging es einmal um die Sicherheit von Fußgängern, es sind bei schlimmen 342 Todesfällen tatsächlich über 22.500 Verletzte in 2021 noch dazu! Jeder Mensch zu viel und aller Anstrengung wert, dies zu verhindern mit Zebrastreifen, freie, breite Gehwege, Tempolimits usw. Denn mit 2,50 Meter ist die Mindestbreite innerorts für Fußgänger ja schon lange vorgeschrieben, wenigstens müssten die Behörden alte, schmälere Geh-/Fußwege endlich freihalten von Gastronomie, zu breiten Hecken, parkenden Auto und natürlich gefährdenden Radlern! In 2014 hat der WanderKlub Aktive 55plus den RemseckerWeg – Ein Weg verbindet konzipiert und eingerichtet www.remseckerweg.de, die Antwort und richtige Gesamtlänge der Ausschilderung ist 30,5 Km auf unserer Markung. Der Erholungswert des Waldes war Thema der 5. Frage, im Landeswaldgesetz ist tatsächlich ohne Ausnahme festgelegt, dass Radfahrer nur Wege im Wald mitbenützen dürfen, wenn sie mindestens 2,oo Meter breit sind und dazu noch befestigt. Die von den Forstbehörden offensichtlich tolerierte Missachtung dieser zwingenden Vorschrift kann sicher jeder bestätigen, der zu Fuß im Wald unterwegs ist, es erreichen uns immer wieder Klagen! Der einzuhaltende Sicherheitsabstand von Radlern ggü. Fußgänger war die letzte Frage, es sind 1,50 Meter, damit würden aber viele zu enge Fuß-/Geh-Wege, auch für Radler freigegeben, schon deshalb entfallen. Es muss nur endlich angegangen werden! Kraftfahrzeuge haben sogar einen Sicherheitsabstand von 2,00 Meter innerorts, außerorts 2,50 Meter einzuhalten, man denke an Fußgängerzonen mit Anliegerverkehr frei oder halt an alle landwirtschaftlichen Wege. Meist da nicht ganz möglich, dann aber wenigstens Schritttempo beim Vorbeifahren!
Insofern werden wir unser Engagement als FUSS e.V. Ortsgruppe Remseck+Umgebung weiter fortsetzen (müssen) und uns für die genannten Verbesserungen für den FUSSverkehr einsetzen. Und allein meckern, was wir oft hören und überliefert bekommen, hilft da nix. Man muss die Sicherheitsmängel im Fußverkehr herausstellen und damit auch berechtigte Änderungen einfordern. Machen Sie doch also mit, als Mitglied, aktiv oder passiv, Spender oder Förderer unseres Fachverbands FUSS e.V., damit wir uns als FußgängerLobby weiterhin für ein besseres zu-Fuß-Unterwegssein einsetzen können. Nähere Infos auf unserer Homepage www.remseck-zu-fuss.de bzw. unter Email