Gehen ist einfach – gutes Planen für den Fußverkehr ist eine Wissenschaft für sich. Hintergründe und Know-How vermittelt unsere FUSSverkehrs-Akademie. Sie ist ein Fortbildungsangebot für Vereinsmitglieder und Interessierte.
Jeden ersten Donnerstag im Monat um 18 Uhr findet ein Online-Seminar statt, in dem Expertinnen und Experten über unterschiedliche Themen referieren, im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion. Die Seminare waren zuletzt immer schnell ausgebucht: Die Teilnehmerzahl ist auf 100 beschränkt - aus technischen Gründen und um die Chance zu erhöhen, dass Fragen und Kommentare nicht in einer Flut von Wortmeldungen untergehen.
Das Programm sieht wie folgt aus:
- Dezember 2021:Aufgaben einer Unfallkommission (Input: Wolfgang Packmohr) - Hier geht's zur Anmeldung www.fuss-ev.de/anmeldung-akademie
- Januar 2021:Schweizer Städtevergleich Fußverkehr (Input: Klaus Zweibrücken) - Anmeldung voraussichtlich ab dem 6.12.21 möglich
Weitere Seminare sind in Planung. Wer per Mail über die Termine und Anmeldemöglichkeit informiert werden möchte, schreibe bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Betreffzeile "Verteiler Akademie". Ein Anschreiben als Mail-Inhalt ist dann unnötig.
Wer die bisherigen Veranstaltungen verpasst hat, kann sie auf YouTube FUSS e.V. nachverfolgen. Die Themen waren:
- Zu Fuß gehen und Stadtentwicklung (Paul Bickelbacher)
- Unfallanalysen (Wolfgang Packmohr)
- Kinder im öffentlichen Raum (Angelika Schlansky)
- Vom Fußverkehrs-Check zur -Strategie (Patrick Riskowsky)
- Schulisches Mobilitätsmanagement, Schulwegplanung und die Verkehrswende (Katalin Saary)
- Flächenbedarf des Fußverkehrs (Arndt Schwab)
- Stadt erleben - Wie gehe ich durch die Stadt, was nehme ich wahr? (Elke Schmid, Thomas Schütt)
- Querungen - Es gibt viele Arten, gut und sicher über die Straße zu kommen. (Raphael Domin)
- Seniorenmobilität - Teilhabe, Anforderungen, Sicherheit (Katalin Saary)
- Kommunikation für den Fußverkehr - Medien, Ereignisse, Aktionen (Roland Stimpel)
- Gut gehen (Elke Schmid)